Wissenskalender "Urlaub & Reisen"


Wir stellen vor... Leipziger Notenspur

Statt dieser Seite könnte der Weg auch zu einer externen Region führen. Schreiben Sie uns gern, wenn wir Ihr Angebot vorstellen dürfen. info[at]urlaubsschlau.de

 

Sie interessieren sich für Musik und bewegen sich gern an frischer Luft? Dann sind Notenspur, Notenbogen, Notenrad oder Notenweg Angebote der Leipziger Kulturszene, die Ihnen gefallen werden.


Viel Vergnügen... beim Stöbern und beim Stadtbummel!

 

Weg
Länge & Stationen
Noten-Spur
etwa 5,3 km lang und führt hauptsächlich durch das Leipziger Stadtzentrum
Noten-Weg
ca. 8 km lang und führt als Spaziergang durch Leipzigs Grünanlagen im Westen

Noten-Bogen
rund 5 km lang und führt als Spaziergang zu Orten westlich des Stadtzentrums
Noten-Rad
ungefähr 40 km lang und kann nicht zu Fuß absolviert werden
1. Mendelssohn-Denkmal an der Thomaskirche
2. Das Alte Bach-Denkmal
3. Standort Zweites Gewandhaus, Mendelssohn-Ufer
4. Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ - Max Reger
5. Franz-Schubert-Stele / Clara-Zetkin-Park
6. Richard-Strauss-Platz
7. Rittergut Kleinzschocher
8. Museum für Druckkunst
9. Musikalische Komödie
10. Richard-Wagner-Hain
11. Schillerhaus
12. Gohliser Schlösschen
13. Zöllner-Denkmal
14. Wohnhaus von Gustav Mahler
15. Max-Klinger-Treppe/Wagner-Denkmal
16. Richard-Wagner-Platz
17. Geburtshaus von Hanns Eisler
18. Gedächtniskirche Schönefeld
* Notenrad-Kletterorchester
19. Zweinaundorfer Park, Stadtgut Mölkau
20. Südfriedhof
21. Deutsches Musikarchiv der Deutschen Nationalbibliothek
22. Grassi Museum für Musikinstrumente
23. Neues Gewandhaus

Notenspur, Notenbogen, Notenrad und Notenweg sind eingetragene Wortmarken. Markeninhaber ist der Notenspur Leipzig e.V.

 

Quelle:
Notenspur Leipzig e. V.
Wintergartenstraße 2
04103 Leipzig
Telefon: +49 341/25 35 48 60
E-Mail: mail[at]notenspur-leipzig.de
https://notenspur-leipzig.de/

alles im grünen Bereich

;